CATIA Logo

CATIA hat die Grenzen einer 3D CAD-Software längst hinter sich gelassen und bietet ihren Nutzern viel mehr als die reine Konstruktion. Mit dem virtuellen Produktdesign begeistern Sie Ihre Kunden mit dem Produkt, bevor es tatsächlich real existiert!

Warum CATIA mit TECHNIA

Mit 30 Jahren Markterfahrung ist TECHNIA ein etablierter CATIA- und PLM-Spezialist. Wir stellen Ihnen CATIA nicht als Software-Paket, sondern als integrierte PLM-Lösung zur Verfügung.

CATIA Nutzen auf einen Blick

Wie CATIA Ihnen hilft, Prozesse zu beschleunigen und schneller auf den Markt zu kommen:

Produktentwicklung

Mit CATIA mutige Ideen intuitiv und mühelos zuerst in virtuelle Prototypen und anschließend in erfolgreiche Produkte verwandeln.

Innovation & Fortschritt

Mit erweiterten CATIA-Funktionen wie Collaborative Engineering, Wissensmanagement und –wiederverwendung hocheffizient und innovativ arbeiten – den Wettbewerbern immer einen Schritt voraus.

Marktgerechte Produkte

Die in CATIA integrierten Analyse, Simulation und Synthese ermöglichen Produktvalidierung bei jedem Prozessschritt und sichern somit schon früh im Produktlebenszyklus hohe Produktqualität und Marktakzeptanz.

Integration von CATIA in die 3DEXPRERIENCE Plattform

Die Integration eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Produktentwicklung im Erlebniszeitalter: einwandfreies Design, für alle Anwender zugängliches Produktwissen, kollaboratives Arbeiten in Echtzeit etc.

Engineering Excellence

Beschleunigen Sie den Entwicklungsprozess um 30 bis 50%. Schneller suchen, schneller entwerfen, gemeinsam entwerfen.

Konstruktion & Modellierung

CATIA-Lösungen decken den gesamten Arbeitsablauf für Formgebung, Styling und Oberflächengestaltung ab, vom Industriedesign bis zur Class A.

Systems Engineering

Von der Systemdefinition bis hin zu Modellierung, Simulation, Verifizierung und Geschäftsprozessmanagement.

Elektrische und Fluid-Systeme

Optimieren Sie die Konstruktion von elektrischen Kabelbäumen und Kabelsystemen sowie die Konstruktion von Rohrleitungen, Schläuchen und Klimasystemen.

CATIA für Ihr Unternehmen?

CATIA & TECHNIA

CATIA mit TECHNIA bedeutet

  • Ihre ganz individuelle Lösung: abgestimmt auf Ihre Zwecke und Prozesse
  • Sofort einsetzbare Lösung: solide Unterstützung in der Startphase mit ausführlichem Training
  • Effizient genutzte Lösung: das CATIA-Expertenteam berät Sie, wie Sie mit CATIA schneller bessere Produkte entwickeln
  • Anpassbare Lösung: schnelle Änderungen aufgrund neuer Bedingungen.

CATIA Webseminare

Kontinuität und Auftrieb für Ihren V5 Entwicklungsprozess:
Webseminar, wie Sie das komplette Potential von CATIA V5 ausschöpfen
Highlights von CATIA 3DEXPERIENCE im Vergleich zu CATIA V5:

Einige CATIA-Funktionen

CATIA: Verschiedene Aufgabenbereiche in einem Programm

CATIA ist so konzipiert, dass Unternehmen stets die Lösung finden, die auf Ihr individuelles Benutzerprofil und Ihre Anforderungen abgestimmt sind:
Design, Konstruktion von Volumen, Flächen und Hybridkörper, FEM (Finite Elemente Analyse), CAM (Fräsen, Drehen, EDM, Lasern), NC-Fertigung, Werkzeugkonstruktion, Fremddaten -Handling, fotorealistisches Rendering, 2D Zeichnungsableitung und –erstellung, Maschinen-, Roboter- und Fertigungssimulation, STL Modelling etc.

CATIA Design/Konstruktion

Mit CATIA lassen sich einfache 3D-Teile bis zu komplexen mechanischen Baugruppen konstruieren. Jedem Teil kann die gewünschte Form mit beliebiger Komplexität eingehaucht werden. Das Produktdesign und mit dem Produkt verbundene Emotionen entscheiden heutzutage immer öfter über den Markterfolg. CATIA ist auch im Produktdesign ein Alleskönner und bietet Ihnen sowohl Industriedesign als auch Class A-Flächenkonstruktion.

CATIA Engineering

CATIA ermöglicht Ihren Entwicklungsingenieuren einen frühzeitigen Einblick auf jene Produktmerkmale, die für die Leistung und Qualität entscheidend sind. Digitale Prototypenerstellung, kombiniert mit digitaler Analyse und Simulation, bietet Produktentwicklungsteams die Möglichkeit, ein hochwertiges mechanisches Produkt mit geringerem Zeitaufwand zu kreieren. Die in CATIA vordefinierten Prozesse führen automatisch zur höheren Rentabilität. Entdecken Sie unser aktuelles CATIA Engineering Excellence-Angebot.

CATIA Systementwicklung

Im modernen Produktentwicklungsprozess greifen unterschiedliche Systeme ineinander. Mit steigender Zahl und Komplexität dieser Systeme wird ihr Zusammenspiel bei der Produktkonstruktion immer anspruchsvoller. Aber genau hier liegt auch der Schlüssel zum Erfolg, weil erst durch das Zusammenfügen von Modellen aus der Mechanik mit solchen aus der Elektronik und Software sinnvolle System-Simulationen durchgeführt werden können. Die Simulation erweist sich als besonders wichtig, weil dadurch Entwicklungszeit gespart und gleichzeitig die Produktqualität erhöht wird und Fehler vermieden werden.

CATIA-integrierte Simulation / CATIA Analysis

Die Nutzung der CATIA-integrierten Simulation als Werkzeug für Konstrukteure in der frühen Entwicklungsphase bringt große Vorteile mit sich. Damit lassen sich schnell und effizient Varianten beurteilen, um somit abzusichern, dass die richtige Designvariante weiter verfolgt wird. Dank der integrierten Simulationswerkzeuge entfallen Geometrieschnittstellen und somit zeitintensive Geometrieübertragungen, insbesondere bei mehreren Varianten.
Erfahren Sie hier mehr über die in CATIA integrierten Analyselösungen!

TECHNIA Lösungen
CATIA auf der ganzen Linie

Erfahren Sie in einem Interview mit Heinrich Linecker, Senior Manager Engineering Services bei FACC Operations, welchen Mehrwert CATIA und TECHNIA bietet.

Häufig gestellte Fragen zu CATIA

Was ist CATIA?

Die CAD-Software CATIA (Computer Aided Three dimensional Interactive Application) wurde ursprünglich für den Bau von Flugzeugen entwickelt. Mittlerweile ist die Software des französischen Herstellers Dassault Systèmes in den verschiedensten Branchen (z. B. Maschinenbau, Automobil, Elektronik) im Einsatz und hat sich erheblich weiterentwickelt.

CATIA ist eine Computer Aided Design (CAD)-Suite, mit der Benutzer parametrische und nichtparametrische Modelle erstellen können. Heute ist CATIA vollständig in die von Dassault Systèmes entwickelte 3DEXPERIENCE Plattform eingebunden. Die derzeit verbreiteste Version von CATIA ist CATIA V5-6, wobei CATIA V5 und CATIA V4 in einigen Branchen noch immer eingesetzt wird.

Zwischen den Versionen hat sich CATIA in Bezug auf Nutzung und Aussehen stark verändert. Jede Version von CATIA bringt erhebliche zusätzliche Funktionen mit sich. Zwischen V4 und V5 wurden die Grundlagen für den Entwurfsprozess entwickelt und zwischen V5 und V6 der Umgang mit Daten geändert. CATIA V6 (auch CATIA 3DEXPERIENCE genannt) für den Einsatz auf einer PLM 2.0-Plattform entwickelt, ist eine kollaborative 3D-Lösung.

Welche CATIA-Versionen gibt es und wie unterscheiden sie sich?

CATIA V5, CATIA V6 und CATIA 3DEXPERIENCE sind im Wesentlichen verschiedene Versionen der Dassault Systèmes Design Suite.

CATIA V5
CAD-Konfigurationspakete

CATIA V5 ist eine CAD-Software zur parametrischen und nichtparametrischen Modellierung und das derzeit meistgenutzte Release in der Industrie. Über die grundlegenden Konstruktionen hinaus kann die Software auch FEA-Analysen durchführen, ohne dass SIMULIA– und DELMIA-Produkte dazugekauft werden müssen.

Als modulare Lösung ermöglicht es CATIA V5 den Kunden, so viel oder so wenig Funktionalität zu erwerben, wie sie benötigen, um spezifische Benutzerprofile und technische Disziplinen zu unterstützen.

CATIA V5 ersetzte CATIA V4 im Wesentlichen durch zusätzliche Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, zusätzliche Plattformunterstützung, etc.
Mehr über CATIA V5

CATIA V5-6

Um die Kompatibilität zwischen den Versionen der Plattformen 5 und 6 anzuzeigen, gibt es auch ein CATIA V5-6. Diese Version ermöglicht die Zusammenarbeit von Teams, die einerseits mit CATIA V5 und andererseits mit CATIA V6 arbeiten. Die Kompatibilität zwischen den beiden Versionen macht es möglich, V6-Modelle mit der V5-Version zu ändern, ohne dass Informationen verloren gehen.

CATIA V6

Diese Version unterscheidet sich von CATIA V5 vor allem in der veränderten Benutzeroberfläche. Integriert ist zudem ein Produktdatenmanagement (PDM) und ein Product Lifecycle Management (PLM) System, ENOVIA. Der Vorteil: Modellierungsprobleme im Zusammenhang mit der Verwaltung von Verknüpfungen werden eliminiert. Außerdem ist es möglich, alle Daten an einem zentralen Ort zu speichern, sodass sie von überall aus zugänglich sind.

CATIA 3DEXPERIENCE
On Premise oder On Cloud

Die Weiterentwicklung von CATIA V6 ist eine kollaborative Plattform. Durch die Integration anderer Marken wie SIMULIA, DELMIA, ENOVIA lassen sich damit neben der Konstruktion auch noch andere Bereiche Ihres Unternehmens anbinden.

Das CATIA 3DEXPERIENCE Prozessportfolio umfasst mehr als 50 Rollen, die User Experiences in den Bereichen Design / Styling, Maschinenbau, Elektro- und Fluidtechnik, Multi-Discipline Engineering und Systems Engineering unterstützen

Neben einem ausgefeilten Product Lifecycle Management bietet CATIA 3DEXPERIENCE die Möglichkeit, Modelle darzustellen, ohne zusätzliche Anwendungen zu installieren. Insgesamt überzeugt die Plattform durch eine einfachere Bedienung und ein besseres Benutzererlebnis.
Mehr über CATIA 3DEXPERIENCE

Was kostet CATIA?

Die Modularität der Software ermöglicht es, CATIA auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anwendungsszenarien zuzuschneiden.

Welches Lizenzmodell für Sie das Passende ist, hängt davon ab, wie häufig sie die Software nutzen möchten.

Grundsätzlich können Sie CATIA über zwei verschiedene Lizenzen erwerben:

  • Die Kauflizenz/Primary Licence Charge (PLC) bietet sich an, wenn CATIA bei Ihnen dauerhaft im Einsatz ist.
  • Wenn Sie CATIA nur temporär nutzen, z. B. für einmalige Projekte, können Sie zwischen einer jährlichen/Yearly Licence Charge (YLC) oder quartalsweisen/Quarterly Licence Charge (QLC) Lizenz wählen.

Zu den Kauflizenzen kommen noch jährliche Wartungsgebühren hinzu, die zu Beginn der Nutzung fällig werden.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles und kostenloses Angebot:
Per Formular
Per eMail: [email protected]
Per Telefon: +49 721 97043 – 16

Kann man CATIA auch mieten?

CATIA mieten – verringern Sie Ihre Ausgaben im Vorfeld.
Investitionen in Software sind oft eine Ausgabe, die den Cashflow erheblich beeinträchtigen kann. TECHNIA freut sich, ein offizielles, von Dassault Systèmes gesponsertes PLM Solutions Software-Mietprogramm anbieten zu können, das für Zeiträume zwischen 3 und 12 Monaten verfügbar ist.
Erfahren Sie mehr über CATIA zum Mieten.

Welche CATIA-Lizenzen gibt es?

CATIA-Lizenzen können lokal gebunden sein (nodelocked) oder abwechselnd an mehreren Rechnern (Concurrent-Licenses) betrieben werden.

Bei den Concurrent Licenses fungiert ein Rechner als Lizenzserver, der die Lizenzverwaltung übernimmt und die Lizenzen an die einzelnen Clients verleiht. Voraussetzung für die Nutzung ist eine unmittelbare Netzwerkverbindung zwischen Client und Server.

Zur Verwaltung der concurrent Lizenzen wird ein Lizenzserver benötigt. Dabei sind die folgenden Begriffe wichtig:

DSLS

Für CATIA und 3DEXPERIENCE kommt als Lizenzserver der DSLS (Dassault Systèmes License Server) zum Einsatz. DSLS wurde von Dassault Systèmes als Nachfolger des LUM entwickelt. Er bietet dieselbe Funktionalität wie der LUM, darüber hinaus die Unterstützung der „Named User“ (für V6/3DEXPERIENCE) und die Differenzierung zwischen Releases. Beginnend mit Release 21 erfolgte auch die Umstellung der Lizenzkeys für V5 von LUM auf DSLS. Diese DSLS-Software ist kostenlos.

LUM

Der LUM (Licence Usage Manager) wurde von IBM noch bis Ende 2013 gepflegt. Seit diesem Zeitpunkt ist der Support eingestellt. Nachfolger ist der DSLS von Dassault Systèmes. LUM ist jedoch z.B. für CATIA V5 bis R18 unumgänglich.

Lizenzkeys

Nachdem ein Nutzungsrecht an einem CATIA-Produkt erworben wurde, ist der Kunde (oder der CATIA-Vertriebspartner) berechtigt, einen dementsprechenden Lizenzkey anzufordern. Möglich ist auch die Anforderung neuer Lizenzkeys für eine Migration auf einen anderen Rechner, schon vor Ablauf der aktuell gültigen Lizenzkeys.

Eine kurze Einleitung, wie Sie die DSLS Computer ID ermitteln, finden Sie hier:
https://www.technia.at/faqs/dsls-computer-id-ermitteln/

Welche Systemvoraussetzungen gelten für CATIA?

Für eine optimale Lauffähigkeit wird empfohlen:

  • Windows 10
  • 8 GB Arbeitsspeicher
  • Eine leistungsfähige Grafikkarte (mind. 1 GB)

Detaillierte Software- und Hardwarekonfigurationen für 3DEXPERIENCE und CATIA finden Sie auf der Website von Dassault Systèmes: Zur Modellübersicht

Hier finden Sie auch unsere aktuellen Hardware Angebote:
https://www.technia.at/loesungen/plm-infrastruktur-hardware/

Gibt es CATIA on Cloud?

Ja. Mit CATIA on Cloud nutzen Sie die gewohnte breite Funktionalität von CATIA V6, profitieren aber gleichzeitig von den Cloud-Vorteilen: überschaubare monatliche Kosten und unglaubliche Benutzerfreundlichkeit. Für Support und Wartung (im Preis inbegriffen) sorgt alleine Dassault Systèmes. Das neue Sicherheitskonzept von Dassault Systèmes stellt sicher, dass Ihre Daten immer up-to-date sind und Ihnen gehören. Ihre CATIA-Lösung ist beliebig skalierbar und wächst mit Ihren individuellen Anforderungen. Neue Mitarbeiter benötigen nur ihre Zugangsdaten und können sofort mit der Anwendung starten.

Was ist CATIA Composer?

Der CATIA Composer (ehemals 3DVIA Composer) ist eine anwenderfreundliche Software zur Erstellung, Aktualisierung und Verteilung von CAD-Inhalten für eine umfassende Produktdokumentation. Mit CATIA Composer können sowohl technische als auch nicht-technische Benutzer schnell hochwertige 2D- und 3D-Produktdaten, technische Illustrationen, interaktive 3D-Erlebnisse usw. direkt ausführenden CAD-Datenformaten erstellen (CATIA, SolidWorks, Pro/ENGINEER, IGES, SAT, STEP, STL). Das System lässt sich einfach in den Dokumentationsprozess integrieren und erfordert kein CAD-Vorwissen aus Anwendersicht.
Mehr über CATIA Composer

Was ist CATIA Engineering Excellence?

Vorbereitung auf CATIA 3DEXPERIENCE:
Profitieren Sie von 3 neuen CATIA V5-Paketen, die jetzt zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich sind. Das CATIA Engineering Excellence-Angebot umfasst eine große Anzahl von CATIA V5-Anwendungen, die auf der 3DEXPERIENCE-Plattform basieren und eine verbesserte Zusammenarbeit sowie leistungsstarke CAD-Managementfunktionen ermöglichen.
Mehr über CATIA Engineering Excellence

PLM-Kurzberatung

Buchen Sie noch heute einen Termin für ein direktes Gespräch mit einem unserer Experten.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein unverbindliches Angebot?