Die Herstellung von Produkten wird immer komplexer und der Markt wird ständig wettbewerbsfähiger. Wenn diese Herausforderungen weiter zunehmen, wird die Optimierung der Entwicklung wichtiger denn je.
Um ihre Führungsposition zu verteidigen oder zur Spitze aufzuschließen, müssen Maschinen- und Anlagenbauer neue Wege beschreiten. Wettbewerbsfähig zu sein bedeutet, auf den Wettlauf der Innovationen mit besseren, aber auch mit komplexeren Produkten zu reagieren.
Reduzierung der Produktkomplexität
Erhöhung des Wiederverwendungsgrades
Fundierte Grundlage für Entscheidungen
Stetig aktuelle Stücklisten bei geringem Pflegeaufwand
Frühzeitige Absicherung der Produktion
Verringerung von Fehlern, Nacharbeit und Risiko
Bessere Abstimmung zwischen Fachbereichen, Kunden und Lieferanten
Erweiterte Kundenbindung im Zeitalter des IIoT
Innovation beinhaltet mehr als das eigentliche Produkt und dessen Entwicklung. Es schließt die Produktion, Inbetriebnahme, Wartung und Modernisierung ein, um den Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus zu begleiten.
Wichtiger als jemals zuvor ist es, dieses Leistungsniveau abzusichern und weiter auszubauen. Die Herausforderung eines Unternehmens ist es, scheinbar widersprechende Anforderungen miteinander zu verbinden und so Innovationen und Werte daraus zu schöpfen. Exemplarisch genannt seien:
Sicher fallen Ihnen noch viele weitere Herausforderungen dazu ein. Hier wollen wir Ihnen jederzeit ein kompetenter Geschäftspartner sein.
Immer mehr wachsen die Einzeldisziplinen Mechanik, Elektronik und Software zusammen. Inzwischen hat die Softwareentwicklung oftmals schon die traditionelle Mechanik in Punkto Entwicklungsdynamik, Aufwand und Pflege überflügelt. Hinzu kommen die gestiegenen Anforderungen an die Systemintegrations- und Dauertests. Mit den Produkten aus dem Hause Dassault Systèmes und unseren eigenen branchenspezifischen Lösungen und Services sind wir in der Lage Ihnen eine zukunftsfähige Plattform und leistungsfähige Anwendungen zu bieten.
Die cloudbasierte Lösung InUse ist die erste industrielle Internet of Things Lösung (IoT) von OptimData, mit der Zielstellung, Maschinen- und Anlagenbauern auf Ihrem Weg vom Produkt- zum wertschöpfenden Servicelieferanten zu unterstützen. Durch permanente Analyse und Nutzung der aktiven Maschinen- und Anlagendaten lernen die Hersteller die Produkte des Kunden besser kennen und es entsteht eine proaktive Partnerschaft. Diese neue Partnerschaft unterstützt die Hersteller durch zielgerichtete Informationen nicht nur dauerhaft die avisierte Produktionsleistung zu erbringen, sondern kontinuierlich zu steigern und die Wartungskosten zu senken.
Zwischen der Entwicklung von kundenindividuellen Produkten und ihrer kostengünstigen Herstellung besteht kein Widerspruch. Allerdings sind dazu einige Voraussetzungen zu erfüllen. Mit der Simple Solution Selection 3DEXPERIENCE Lösung kann eine größere Vielfalt an Produkten angeboten werden bei einer geringeren Zahl erforderlicher Teile. Die Kosten werden dabei minimiert. Im ersten Schritt wird eine Modularchitektur eingerichtet. Auf dieser Basis lassen sich mit dem Vertriebskonfigurator schnell und sicher Angebote erstellen. Der technische Konfigurator macht dann eine blitzschnelle Auftragserfüllung möglich. Mit der wachsenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten steigt die Produktkomplexität. Mit der technischen Konfigurationsanwendung Simple Solution Selection werden diese Herausforderungen bewältigt ohne die Unternehmensgewinne zu schmälern. Sie ermöglicht eine schnelle Konfiguration modularer Maschinen, die die Anforderungen der Kunden erfüllen.